Hybride Arbeitsmodelle sind nach und mit Corona das Bürokonzept der Zukunft. Auch wenn der Ruf zurück ins Büro vernehmbar ist, hat sich das Homeoffice in Deutschland spätestens seit Corona fest etabliert.
Das belegen auch aktuelle Studien wie z.B. des Telekom-Unternehmens Cisco. Danach meinen 79 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, dass sich ihre Work-Life-Balance durch hybrides Arbeiten verbessert hat. Befragt wurden 28.000 Beschäftigte aus 27 Ländern.
Auch im Nachbarland Österreich sieht knapp die Hälfte hybrides Arbeiten als Modell der Zukunft. 64 Prozent wollen sich künftig danach aussuchen können, ob sie on- oder offline an Meetings teilnehmen.
Und wie ist da Führung möglich als hybrid?
Unternehmen müssen daher besser heute als morgen auf hybrides Arbeiten umstellen, um zukunfts- und wettbewerbsfähig zu bleiben. Das bedeutet eine kluge Kombination aus motivierender Ansprache, Bürophasen und mobilem Arbeiten. Wenn das gelingt, dann können Teams effizient und produktiv zusammenarbeiten.
Der Nutzen ist nicht allein ein wirtschaftlicher oder individueller, sondern auch ein gesellschaftlicher wie zahlreiche Experten und Zukunftsforscher mitteilen: Wir befinden uns mitten in einer der größten Arbeitsrevolutionen aller Zeiten.
Da ist es ein gutes Gefühl zu wissen, das Führungskräfte und Mitarbeiter gut für jetzt und die Zukunft aufgestellt sind. Denn: Hybride Teams bieten jede Menge Chancen. Welche genau erfahren Sie in diesem Workshop.
Was heißt das für Führungskräfte?
Für Führungskräfte stellt sich die Aufgabe, in einem Mix aus An- und Abwesenheit Teams zu managen und zu motivieren sowie mit hybrider Führung, das Beste aus zwei Welten zu generieren.
Was ist wichtig für Mitarbeiter vor Ort und was besonders für Mitarbeiter in remote? Immer mehr Führungskräfte sind gefordert die unterschiedlichen Bedürfnisse entsprechend wahrzunehmen.
War es zu Corona-Hochzeit noch anfangs alternativlos, zu Hause zu arbeiten, hat sich die Haltung der Mitarbeiter inzwischen eindeutig gewandelt. Dies spüren inzwischen auch zahlreiche Führungskräfte und erfordert vielerorts ein neues Führungsverständnis.
So werden beispielsweise Meetings nicht mehr nur ausnahmslos online oder in Präsenz geplant, sondern auch hybrid gehalten. Mit wenig finanziellem Aufwand können sehr angenehm und effizient gleichzeitig mit online und präsent anwesenden Teilnehmern kommuniziert werden.
Welche Herausforderungen ergeben sich für hybride Teams?
Führung auf Distanz erfordert keinen neuen Führungsstil, sondern eine Erweiterung der eigenen Kompetenzen und eine Anpassung der Rahmenbedingungen. Für die Führungskraft gibt es drei Handlungsfelder, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen.
1. Persönliche Kompetenzen & Mindset
Für das erfolgreiche Führen hybrider Teams ist es wichtig, dass die Führungskraft sich über ihre eigene Rolle und ihr eigenes Verständnis von Führung bewusst ist. Neben persönlichen Themen muss sie auch konkrete Fähigkeiten beherrschen. Dazu gehören etwa eine klare Kommunikationsweise, ein klares Rollenverständnis und gewisse technische Skills für die Mitarbeiter vor Ort, aber auch für die in Remote.
2. Beziehungen in einer Kultur
Eine große Herausforderung für hybride Teams ist das Leben einer gemeinsamen Kultur und der Erhalt und Aufbau der Beziehungen im Team. Die Führungskraft kann diese Aspekte in ihrem Team stärken. Ist die Führungskraft nicht achtsam schwächt sie das Team möglicherweise.
Grundsätzlich ist es dafür wichtig, dass Führungskräfte ihren Einfluss auf die Arbeit und die Kommunikation im gesamten Team verstehen und aktiv mit in sogenannte Dos and Don´ts gestalten.
An einem hybriden Arbeitsplatz gestaltet sich der Aufbau und die Pflege von Beziehungen manchmal schwierig. Arbeitet man nicht im selben Raum, kann man nicht einfach mal kurz am Schreibtisch vorbeikommen, können Beziehung und sogenanntes Socializing auf der Strecke bleiben. Auch einseitige Kommunikationen im Chat können Missverständnisse auslösen.
3. Strukturen & Prozesse & Technik
Die zunehmende Flexibilität der hybriden Arbeit birgt nicht nur Chancen, sondern auch Gefahren in sich, die zu Chaos führen können. Als Führungskraft ist es deswegen wichtig, Strukturen zu schaffen, für Klarheit in Prozessen zu sorgen und so Unsicherheiten im Team zu reduzieren. Auch eine angemessene technische Ausstattung in Form von Hard- und Software ist für die Zusammenarbeit ratsam.
Hybride Teams bieten eine Menge Chancen.
Welche genau erfahren Sie in diesem Workshop.