Coachee Coach Blog
-
Was soll Agile Supervision?
- 14. Dezember 2020
- Veröffentlicht durch: Maria
- Kategorie: Allgemein
Keine KommentareDurch Beobachtung, Reflexion und bewusste Handlung erfolgreicher Veränderungen gestalten? Ja mit Supervision. Sie regt zur Reflexion des eigenen Handelns an und verbessert die Qualität professioneller Arbeit. In medizinischen und sozialen Bereichen ist diese Form der Qualitätssicherung seit den 70er Jahren fest verankert und von vielen Mitarbeitern nicht mehr wegzudenken. Erfolgreicher mit Supervision In Wirtschaftsunternehmen erlangt
-
Gesundheitsminister Spahn bereit für den Pflege-Change
- 26. Februar 2020
- Veröffentlicht durch: Maria
- Kategorie: Blog
Versiert gab sich Jens Spahn vergangenen Mittwoch in Hamburg-Eidelstedt zum Thema Pflege. Wenn auch die CDU einiges in Hamburg am Wahlsonntag an Stimmen verlor, so war Spahn inhaltlich bestens informiert und stand den zirka 100 Besuchern für knapp 60 Minuten Rede und Antwort. Im Gespräch mit der Projektleiterin für Anpassungsqualifizierung (APQ) für Gesundheitsberufe mit internationalen
-
Changemanagement und Supervision – wie passt das zur dynamischen Businesswelt?
- 23. November 2019
- Veröffentlicht durch: Maria
- Kategorie: Blog
Veränderungen sind heute in fast jeder Organisation ein fester Begriff geworden. Nur gibt es nicht in jeder Organisation ein klares Verständnis und eine eindeutige Handlungsoption zum Umgang mit Veränderungsprozessen. Insbesondere die Digitalisierung und permanenten Veränderungen von Kundenwünschen führt in den Unternehmen unweigerlich zu großen Veränderungen. Folgender Satz ist bezeichnend: „Die einzige Konstante in unserem Unternehmen
-
Führungskräfte: Welche Softskills werden von Ihnen erwartet?
- 22. Februar 2018
- Veröffentlicht durch: Maria
- Kategorie: Allgemein
Leadership: Geniale Führungskräfte sind kompetent und können Mitarbeiter begeistern. Ziele sollen gemeinsam erreicht werden. Folgende Soft Skills werden für Topmanager als besonders bedeutsam eingestuft: Durchsetzungsfähigkeit, Eigeninitiative, Entscheidungsstärke, Selbstbeherrschung, Kooperationsbereitschaft, Problemlösungskompetenz, Teamfähigkeit, Verantwortungsgefühl, Zukunftsdenken, wertschätzendes Agieren. Im Hinblick auf die eigene Weiterentwicklung zur erfolgreichen Führungskraft ist es hilfreich, sich kritisch mit den eigenen Fähigkeiten mittels einer
-
Raus aus der Opferrolle – 5 Tipps und Gründe
- 16. Januar 2018
- Veröffentlicht durch: Maria
- Kategorie: Business Coaching, Coaching, Lebenshilfe, Systemisches Coaching
Die Opferfalle: Schuld sind immer die Anderen? Kennen Sie auch Menschen, die ihre eigenen Hände auffällig häufig in Unschuld waschen? Ganz gleich ob im Privaten oder im Job – an der persönlichen Unzufriedenheit, dem Misserfolg, der belastenden Situation oder oder oder – Schuld sind immer die anderen. Sehr beliebt dabei sind die Ausreden und Schuldzuweisungen
-
Was ist systemisches Coaching?
- 8. Dezember 2017
- Veröffentlicht durch: Maria
- Kategorie: Coaching, Führungskräfte
Immer wieder erhalte ich die Frage, was ist systemisches Coaching? Darauf möchte ich antworten. Es ist so: Kein Mensch lebt isoliert. Menschen leben in unterschiedlichen Beziehungen zueinander. Unter Berücksichtigung aller relevanten Systemebenen einzelner Lebensbereiche wird beim systemischen Coaching ressourcenorientiert nachgefragt. Dies gilt bei alltäglichen Fragen persönlicher Lebensführung in beruflichen ebenso wie in privaten Bereichen. Durch